
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2020
LAG Treffen
Folgende TOP sind für das Treffen bisher geplant: Kurzes Blitzlicht zur aktuellen Corona-Situation: wie geht es euch, wie waren die letzten Wochen und Monate für außerschulische Bildungsarbeit LAG -Forderungen und Rückmeldungen auf Brief an bildungspolit. Sprecher*innen der Fraktionen Interne Struktur: Öffentlichkeitsarbeit der LAG (Webseite) und neu zu vergebende Funktionen/Verantwortlichkeiten Fühlt euch zudem eingeladen weitere Themen, Ideen, Inhalte, Fragen einzubringen, die euch beschäftigen und die wir zum Treffen besprechen können. Bitte meldet euch damit direkt bei Uwe, damit er das als…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
One struggle, one fight?! – Verbindungen zwischen der Klimakrise und Diskriminierungen
+++ Online-Workshop mit Kevin Okonkwo und Lea Dehning +++ Die Klimakrise gehört zu den größten Herausforderungen unser Zeit und beeinflusst schon jetzt das alltägliche Leben vieler Menschen auf der Welt, vor allem im Globalen Süden. Durch die Klimakrise werden koloniale Kontinuitäten und bestehende Ungerechtigkeiten fortgesetzt und verstärkt. In unserem Workshop wollen wir uns genauer anschauen, wie gesellschaftliche Machtverhältnisse und die Klimakrise zusammenhängen und sich bedingen. Gleichzeitig wollen wir zusammen erarbeiten, wie eine Klimabewegung aussehen kann, die diesen Ungerechtigkeiten auf allen…
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Treffen LAG BNE Thüringen
Liebe LAG BNE Thüringen, mit den besten Wünschen zum neuen Jahr laden wir zum ersten Austauschtreffen der LAG-BNE am 28.01., von 13:30 - 16:30 Uhr ein. Der gemeinsame Austausch wird wieder per Videokonferenz auf der WeChange-Plattform/jitisi stattfinden. Über das im Veranstaltungskalender angelegte LAG-Treffen findet ihr auch den Zugang zur Videokonferenz. LINK: https://wechange.de/project/bne-in-thuringen/event/lag-treffen-6/ Das Protokoll des letzten Treffens (26.11.20) ist ebenfalls unter Dateien/Protokolle auf der WeCahnge einzusehen. Vielen Dank für eure bisherigen Vorschläge zur Tagesordnung. Als wesentliche Punkte der Diskussion stellen…
Erfahren Sie mehr »