Landesarbeitsgemeinschaft Thüringen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Wie Informationen erlebbar werden

 

Wie können Informationen erlebbar gemacht werden? Das war eine der Fragen, die von Lehrenden an den Fachtag gestellt wurden. Gelegenheiten dies heraus zu finden, boten sich am 18.08.2023 an der Universität Erfurt genug. Denn hier fand in Kooperation von ThILLM, der LAG BNE Thüringen und des Zukunftsfähiges Thüringen e.V. der zweite BNE-Fachtag statt.

Unter der Überschrift “Gemeinsam auf dem Weg zur Schule von morgen” war das Ziel des Fachtages der direkte Austausch zwischen Lehrkräften, angehenden Lehrer*innen und außerschulischen Bildungsanbietenden zu nachhaltigkeitsorientierter Bildung.

Das Ziel bestand darin einen Weg zu ebnen, um Unterricht und Schule so auszurichten, dass die Jugendlichen von heute eine Perspektive für morgen bekommen und Möglichkeiten kennenlernen, die aktuellen Herausforderungen anzupacken. Die Veranstaltung richtete sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und Pädagog*innen.

Mit den angebotenen 25 Salons und 40 Ständen gab es genug Raum für die etwa 180 Teilnehmenden sich zu ihren Themen zu informieren und auszutauschen.

In den Salons zeigten Expert*innen und BNE-Akteur*innen thematische Bezüge zu Unterricht und Schulentwicklung auf. Über Material, Methoden oder Projekte wurden konkrete Anregungen und erste Schritte zur eigenen Umsetzung gezeigt. Dabei standen vor allem folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie gelingt die Anbindung von Unterricht an Projekte und außerschulische Bildungsangebote? Welche Methoden und Materialien eignen sich für ein spezifisches Fach? Welche Themen sollten Lehrkräfte adressieren, um die SDGs aufzugreifen? Im Anschluss gab es Raum für Fragen der Teilnehmenden.

Die Ideenwiese, eine den Fachtag begleitende Ausstellung, bot ergänzend zu den Salons Möglichkeiten zur direkten Kontaktaufnahme, zum Kennenlernen und zum freien Austausch zwischen Lehrkräften und BNE-Akteuren. Hier trafen sich außerschulische Bildungsanbietende, Trägerinnen des TQS BNE und Praxispartner*innen der nachhaltigen Entwicklung auf der Suche nach Material, Kooperationspartnern oder Anregungen für Projektideen. Zudem bot die Ideenweise kurze Praxisangebote für die Lehrkräfte zum Testen, Erproben und Experimentieren mit den Angeboten, die die Bildungsakteure für die Schüler*innen bereithalten.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY