Am 25. August fand im Steigerwaldstadion in Erfurt die erste BNE Fachtagung für Lehrkräfte in Thüringen statt.
Über 250 Teilnehmende konnten sich in Workshops, an Ständen auf der Ideenwiese oder in kurzen Salons zu Materialien, Unterrichtsgestaltung oder Schulentwicklung unter dem Motto: “Auf dem Weg zur Schule von morgen – Bildung für nachhaltige Entwicklung” informieren, austauschen und Anregungen holen.
Die LAG BNE Thüringen war dabei am Vormittag mit einem Redebeitrag vertreten. Diesen nutzten wir, um unsere Positionen zu BNE sowie unsere Forderungen an die Politik zur (besseren) strukturellen Verankerung von BNE in Thüringen zu formulieren. (Wünsche und Forderungen)
Die vorherigen Impulsvorträge von Jens Belian zu Schule als Resonanzraum https://www.ieschup.uni-jena.de/team/dr-jens-beljan und Margret Rasfeld zu Schule im Aufbruch https://schule-im-aufbruch.de/ bestärkten uns darin, dass BNE besonders auch im schulischen Kontext gefördert und viel stärker als bisher umgesetzt und mit Leben gefüllt werden sollte.
Am Stand der LAG BNE auf der Ideenwiese kamen wir dann mit vielen Interessierten ins Gespräch.
Wir sind guter Dinge, dass diese Veranstaltung einen positiven Impuls für die weitere Beschäftigung mit BNE im schulischen Kontext, und darüber hinaus für andere Bildungsbereiche in Thüringen, gegeben hat.


